Am letzten Samstag spielten die U14 Kooperation der TG Sandhausen und SG Walldorf gegen TV Sinsheim, den letzten Gegner in der Qualifikationsrunde. Nachdem recht schnell eine gute Führung herausgespielt wurde, wurde von den Trainern viel durchgewechselt, so dass alle Spieler und Spielerinnen zum Einsatz kamen. Die weiblichen Spieler der Wild Bees zeigten immer wieder ihren Kampfeswillen in der Defense. Allen voran Selina Hack, bei der auch ab und an mal ein männlicher Gegenspieler sehr schlecht aussah. Aber auch die männlichen Wild Bees holten sich schöne "Steals" und konnten danach über Schnellangriffe das Spiel dominieren.
Am Anfang war es eine eher verfahrene, wenig geordnete Partie ohne nennenswerte Defensivarbeit auf beiden Seiten, bei der sich aber recht schnell unsere besseren individuellen Möglichkeiten durchsetzten und eine komfortable Führung einbrachte, allen voran Nandor Mesteri mit seinen schnellen Pässen und der guten Übersicht. Schon zur Halbzeit war klar, dass man das Spiel nicht mehr verlieren konnte. Deshalb wurden vom Trainer die Laufwege und das Zusammenspiel in der Offense priorisiert. Diese Fähigkeiten wird man bei einem stärkeren Gegner brauchen.
Nachdem die U14 Kooperation aus Walldorfer und Sandhäuser Basketballern sich nun Wild Bees (Wildbienen) nennen, konnten sie am Sonntag das erste Mal richtig zustechen. Mit 111:24 wurde SG Mannheim II geschlagen. Noch vor den Ferien musste man sich gegen SG Mannheim I knapp geschlagen geben, aber nun konnte man hier gegen die zweite Mannschaft zeigen, was man kann. Schon nach kurzer Zeit wurden die Mannheimer durch die starke Deckung unserer Mannschaft aus dem Spiel genommen. Zur Halbzeit gaben dann die Sandhäuser Trainer einige Anweisungen, um bestimmte Spielsysteme zu üben. Dadurch kam das offensive Spiel unserer Mannschaft ein wenig ins Stocken.
Am Samstag morgen um 8 Uhr machten sich die Mädels und Jungs der U14 mix auf den Weg nach Wiesloch. Das erste Spiel bestritten die Schützlinge von Trainern Schulz und Leiser um 9 Uhr gegen die Schönauer Jugend. Das Tempo war gleich von Beginn hoch und die zahlreichen Eltern durften sich einem schönen Spiel widmen. Mit einem 36:21-Sieg tankten die Sandhäuser Selbstvertrauen und zeigten einen schönen Teambasketball. Das zweite Spiel wurde gegen den Gastgeber aus Wiesloch ausgetragen. Hoch motiviert legten die Mädels und Jungs los und konnten einen sicheren 57:4-Sieg einfahren.