Beim Gastspiel in Linkenheim musste das Team um Coach Michael Herb eine verdiente Niederlage einstecken. Zu Beginn des Spiels wurde das Runde Spielgerät noch kontrolliert. Doch mit zunehmender Zeit kam der Gastgeber durch eine durchaus aggressive und immer wieder wechselnde Verteidigung besser ins Spiel. Sandhausen machte zu viele Fehler. Immer wieder wurden leichte Bälle verspielt und der Pass in das nichts gesucht. Unkonzentriert und teils mit schlechten Entscheidungen machte man den Gegner stark. Linkenheim fand zu oft die richtige Lösung gegen eine unsortierte TG und konnte so den Sieg mit 64:59 sichern.
Sandhausen war vor dem Spiel klarer Favorit gegen den Gast aus Karlsruhe. Von Anfang an bestimmte man den Gegner und kontrollierte das Runde Spielgerät. Mit guter Verteidigung und sicherer Trefferquote führte man zur Halbzeit mit 41:20.
Auch im dritten Abschnitt besinnte sich die TG auf eine konzentrierte Leistung und jede Spielerin konnte sich im Score eintragen. Mit nur sechs Gegenpunkten im dritten und neun Punkten im vierten Viertel gewann Sandhausen souverän mit 89:35.
Auch in Herdern konnte sich das Team um Trainer Herb zwei Punkte auf die Habenseite erspielen.
Den besseren Anfang erwischten jedoch die Gastgeber und führten schnell mit 14:6. Doch Anfang der zweiten 20 min erspielte sich die TG eine optische Überlegenheit und konnte sich die Führung bis zur Halbzeit erzwingen. Im dritten Spielabschnitt zog Sandhausen davon. Mit nur sieben Gegenpunkten und einer aggressiven Verteidigung konnten leichte Fastbreak Punkte erzielt werden. Gerade jetzt war es wichtig, weiter Herr über die Lage zu bleiben.
Im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Ettlingen konnten die Damen aus Sandhausen einen weiteren Sieg einfahren.
Vom Sprungball weg war die Mannschaft Top konzentriert und spielte souverän nach vorne. Mit 27:10 nach 10min. und einer 24p Führung zur Halbzeit war das Spiel optisch gelaufen. Doch in der zweiten Halbzeit klappte nur noch wenig auf seiten der TG und der Gast kam besser ins Spiel und konnte Punkt für Punkt aufholen.
Mitte des letzten Viertels waren es nur noch sechs Punkte und Sandhausen war drauf und dran das Spiel noch zu verlieren. Doch zum Ende hin kam die Konzentration zurück und die Mannschaft holte weitere zwei Punkte auf die Habenseite.