Am letzten Spieltag der Bezirksliga hatten die Herren2 der TG Sandhausen den Tabellenführer aus Schwetzingen zu Gast. Nachdem man in den letzten Wochen und Monaten mit vielen Ausfällen wegen Verletzung und Krankheit zu kämpfen hatte, konnte man am Wochenende dann doch mit 8 Mann antreten. Und diese 8 Mann machten das Spiel erstmal spannend. Bis zum dritten Viertel konnte man ein 58:58 erzielen, bei dem Sandhausen immer wieder gute Aktionen zeigte. Jedoch ging dann im letzten Viertel die Luft aus. Schwetzingen hatte insgesamt einen 16:0 Run, dem wir nichts mehr entgegen setzen konnten.
Ein spannendes Wochenende liegt hinter den U13w-Wild Bees: das Kooperationsteam der TG Sandhausen und der SG Walldorf hatte sich durch Erreichen der Vize-Meisterschaft in der Landesliga für das Turnier um die Badischen Meisterschaft in Freiburg qualifiziert! Das erste Spiel am Samstag gegen die Gastgeber aus Freiburg ging verloren, auch die Begegnung gegen den USC Heidelberg. Doch mit einem Sieg über Ettlingen im letzten Spiel konnten sich die Mädels selbst belohnen und den dritten Platz erreichen. Die Ergebnisse im Einzelnen:
USC Freiburg - Wild Bees 59:36
USC Heidelberg - Wild Bees 60:27
TSV Ettlingen - Wild Bees 31:43
Endstand:
1. USC Freiburg
2.
Die Oberliga-Herren der Wild Bees konnten ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den Lokalrivalen aus Leimen mit 77:69 (38:37) gewinnen. Vor einer sehr gut gefüllten Hardtwaldhalle wollten die Männer von Coach Thorsten Schulz ihren Fans noch einmal einen Grund zum Feiern geben. Zugleich war es auch das letzte Heimspiel des Aufbauspielers Eugene Wright, der jahrelang für die Wild Bees im Einsatz war.
Zu Beginn des Spiels waren die Wild Bees noch ein wenig unkonzentriert, die Gäste aus Leimen konnten so einige schnelle Punkte erzielen.
Am Sonntag Nachmittag ging es für die Herren 1 in die Tiefen des Odenwalds nach Buchen. Da sich diese mitten im Abstiegskampf befinden, war von Anfang an klar, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Den bekannten Kampfgeist der Gastgeber wurde gleich zu Beginn ersichtlich. In den ersten Minuten erspielten sich die Buchener bereits einen zehn Punkte Vorsprung. Nach einer klaren Ansprache von Coach Schulz konnte man jedoch dann Fahrt aufnehmen und beendete das erste Viertel mit einem 11:0 run. Das zweite Viertel gestaltete sich sehr ausgeglichen, wobei die Gastgeber immer einen Schritt voraus waren.