Auf eine reine Mädchenmannschaft traf das U10-Kooperationsteam TG Sandhausen/SG Walldorf am letzten Samstag in Heiligkreuzsteinach – damit hatte wohl keiner der Beteiligten gerechnet. Entsprechend schwer taten sich die Jungs in der Defense...O-Ton: ‚Ich bin lieber weggelaufen!’. Lange war auch nicht klar, wer aus diesem Spiel als Sieger hervorgehen sollte, denn die Gastgeberinnen erwiesen sich als ‚giftige’ Verteidiger und, zumindest in der ersten Hälfte, als treffsicher. Der Ballführende wurde konsequent attackiert, einfache Würfe ließen sie kaum zu.
Mit einer soliden Teamleistung gewinnen die Hardtwald-Damen mit 82:36 gegen den TSV Konstanz. Trainer Thorsten Schulz war mit der Leistung seiner Spielerinnen zufrieden: "Es war eine gute Leistung. Die Einstellung in der Verteidigung hat von Beginn an gestimmt. Offensiv lief der Ball zeitweise sehr gut, jedoch ist es ein Punkt, an dem wir zukünftig noch arbeiten müssen." Da die Mannschaft auf Franziska Baumann, Karolina Plotzki, Laura Mussgnug und Ruth Bittner verzichten mussten, sprangen D2-Spielerinnen Patricia Gehring, Katrin Schneider sowie die ehemalige D1-Spielerin Carina Clößner ein.
Die TG Sandhausen gewinnt gegen den TSV Schönau mit 110-62. Von Beginn an zeigten die Gastgeber ein ansehnliches Spiel für die Zuschauer. Mit einer aggressiven Defensive und schnell herausgespielten Punkten startete man optimal mit 30-10 in das erste Viertel. Vor allem das Teamplay ist hervorzuheben, bei dem der Ball schnell lief und alle Spieler sich ohne Ball perfekt bewegten. Auch im zweiten Viertel setzte man die Gäste weiter unter Druck und spielte eine 59-27 Führung zur Halbzeit heraus. Nun ging es für die Coaches Schulz und Wicks darum, die Spannung aufrecht zu erhalten, doch dies gelang nur zum Teil.
Die U12 der TG Sandhausen/SG Walldorf hat ihren ersten Auftritt der Saison erfolgreich mit 44:19 beendet. Das erste Viertel begann zwar mit einer viertel Stunde Verspätung, jedoch waren die Jungs von Anfang an hellwach und konnten mit sehr guter Defensive und vielen Schnellangriffen eine 14:0 Führung herausspielen, was auch das Ergebnis der ersten Periode war. Im zweiten Abschnitt wurde sowohl die Defensive, als auch die Offensive vernachlässigt, so dass die Heimmannschaft zwar viele Chancen zum Punkten hatte, sie jedoch nicht nutzte.