An allen drei Kerwetagen (Samstag 11.10. 14:30-1:00 Uhr, Sonntag 12.10. 10:30-24:00 Uhr und Montag 13.10. 10:00-24:00 Uhr) freut sich der Freundeskreis Basketball auf Ihren/Euren Besuch unseres Standes an gewohnter Stelle
Ecke „Burgstraße“/„Am Festplatz“.
Wir bieten Ihnen/Euch:
- Sekt+Amüsecco vom Weingut Müller Leimen
- Rot- und Weißwein, auch als Schorle,
- Glühwein im Bedarfsfall
- Cola, Orangensaft und Mineralwasser
- Lachs-Baguettes
und als besondere Spezialität FLAMMKUCHEN!
Sandhäuser Jugend sportelt mit TG-Akteuren
Jedes Jahr gegen Ende der Sommerferien trifft sich die Sandhäuser Jugend in der Sporthalle am Hardtwald anlässlich des Ferienprogramms der TG Sandhausen Abteilung Basketball. Erstmalig wurde, anders als in den Jahren zuvor, nur ein einziger Terminblock angeboten, so dass sich die Masse der Kinder im Vergleich zu vorangegangenen Terminen verstärkt konzentrierte. Eine bunt gemischte Truppe aus 34 bewegungsbegeisterten Kinder wies allerdings auch diesmal bekanntermaßen eine weite Alterspanne von sieben bis vierzehn Jahre auf – eine Herausforderung für jeden Übungsleiter.
Die diesjährigen Fortbildungslehrgänge (für alle Schiedsrichter außer Kader-SR des BBW und DBB) finden zu folgenden Terminen statt:
13.9.2014 Ziegelhausen 10:00 – 14:00 Uhr
Sporthalle Köpfel, Stiftweg 32, Heidelberg
14.9.2014 Ziegelhausen 10:00 – 14:00 Uhr
Sporthalle Köpfel, Stiftweg 32, Heidelberg
20.9.2014 Sandhausen 10:00 – 14:00 Uhr
Vereinsraum TG Sandhausen, Jahnstr, Sandhausen
21.9.2014 Schwetzingen 10:00 – 14:00 Uhr
Foyer Sporthalle Hebelgymnasium, Goethestr., Schwetzingen
27.9.2014 Viernheim 10:00 – 14:00 Uhr
TSV-Gelände (neben Rudolf-Harbig-Halle), Gustav-Spiller-Raum
11.10.
Zum dritten Mal in Folge sind die Basketballer der TG 1889 Sandhausen Preisträger der BBW-Aktion Kinder für den Basketball. Der Basketballverband Baden-Württemberg hatte diese Ausschreibung vor einigen Jahren ins Leben gerufen und mit Spalding einen bedeutenden und wohlbekannten Sponsor ins Boot holen können. Der Wettbewerb soll, laut dem BBW, als Ansporn für die Vereine dienen, sich auch und gerade im Mini-Basketball, also an der Basis, zu engagieren und die Jüngsten unter uns zu fördern.