Die U16 Wild Bees landeten am Samstag Nachmittag gegen TSV Wieblingen Ihren zweiten Sieg mit 76:59.
Durch einen sehr guten Start lagen die Wild Bees im ersten Viertel mit 17:8 in Führung. Dabei ließen die Bees in den ersten zehn Minuten eine Dreier-Show vom Stapel, den gleich 2 Würfe von jenseits der 6,75-m-Linie waren erfolgreich. Zwar kam man im zweiten Viertel ein wenig in Bedrängnis, doch durch teamorientiertes Basketball wurde auch dieses Viertel mit 21:18 gewonnen. Die Wild Bees waren auf dem richtigen Weg und wurden in der Halbzeit durch die Coaches auf den optimalen Flug gebracht.
Nach zwei spielfreien Wochenenden führt der sechste Spieltag die Regionalliga Damen der TG Sandhausen Wild Bees am Sonntag nach Freiburg. Um 17 Uhr wartet dort das Farmteam der Eisvögel Freiburg. Dank hervorragender Nachwuchsarbeit setzt sich das Regionalligateam des USC Freiburg vor allem aus talentierten Nachwuchsspielerinnen zusammen. Einige der Spielerinnen stehen auch bei den Eisvögeln im Bundesligakader. Die Freiburgerinnen sind zuhause bisher eine Macht, drei Heimspiele konnten deutlich gewonnen werden. In Freiburg wartet daher ein schwerer Gegner auf die Wild Bees.
Ihre ersten Saison-Spiele bestritten auch die beiden neu formierten U10-Teams der Wild Bees: beide sind Kooperationsteams aus Kindern der TG Sandhausen/SG Walldorf bzw. Kindern aus den Grundschul-Kooperationen mit beiden Orten und mit dem Unterschied, dass bei der U10/2 vorwiegend Mädchen mit einigen Jungs als Unterstützung spielen. Die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne bekamen mitreißende und spannende Partien zu sehen. Für einige der Akteure auf dem Parkett war es tatsächlich das allererste Basketball-Spiel ihres Lebens und man konnte nur staunen, wie gut das in der kurzen Zeit Gelernte bereits umgesetzt wurde.
Am Samstag ging es für die Mannschaft um Trainer Thorsten Schulz zum ersten Pokalspiel der Saison nach Weinstadt-Endersbach. Gegner war nach 1,5 Stunden Fahrt die SG Weinstadt, ein Landesligist aus dem Bezirk Neckar/Rems. Die Favoritenrolle war dadurch klar verteilt. Doch im ersten Spielabschnitt zeigte sich nichts vom vermeintlichen Klassenunterschied. Weinstadt hielt gut mit und wurde von vielen Ballverlusten der Sandhäuser weiter gepuscht. Auch im 2. Viertel konnte man sich keine Führung erspielen. Auf den kleinen Positionen wurde schlampig verteidigt und auch unter dem Korb ließ man dem Gegner ein ums andere Mal zu viel Platz.