Sie machten es nochmal spannend: zwei Siege und eine Niederlage verbuchte das U10-Kooperationsteam der TG Sandhausen/SG Walldorf beim letzten Turnier der Saison, diesmal in eigener Halle. KuSG Leimen, SG Mannheim und USC Heidelberg hießen die Gäste. Bereits morgens um 9:30 Uhr traf man auf das gemischte Team aus Leimen und tat sich schwer zur frühen Stunde. Erst ein furioses drittes Viertel sicherte den letztendlich deutlichen Sieg (23:5). Mit der SG Mannheim trafen die Gastgeber danach auf ein Team, das körperlich deutlich überlegen war.
Noch einmal 'steppt der Bär' in der Hardtwaldhalle zum Abschluß der Saison 2014-15: das U10-Kooperationsteam der TG Sandhausen/SG Walldorf erwartet am Samstag, den 16. Mai, Gäste aus Mannheim, Heidelberg und Leimen zum Turnier. Über eine volle Tribüne und begeisterte Zuschauer würden sich die Kids sicher freuen!
Abteilungsleiter Rolf Schneider konnte bei der Abteilungsversammlung der Basketballer der TG Sandhausen am 24.4.2015 16 Anwesende begrüßen und freute sich, gleich zwei positive Mitteilungen überbringen zu können: Mit Vitali Justus gibt es nach langer Zeit wieder einen Schiedsrichterwart und Wilhelm Schrameier hat sich bereit erklärt, als 2. Vorsitzender beim Hauptverein zu kandidieren! In seiner Begrüßung dankte Rolf Schneider allen Trainer/innen, Spieler/innen und unermüdlichen Helfer/innen im Hintergrund für ihre wertvolle und hervorragende Arbeit.
Zum letzten Spieltag der U15 Landesliga Rhein-Neckar konnten sich die Gastgeber der TG Sandhausen nur noch selbst am Grünen Tisch den Titel streitig machen. Gegen dezimierte USC/Wizis – viele der Leistungsträger wurden zur BBW-U15-Meisterschaft nach Nürtingen berufen – schien es keine Option neben einem Sieg zu geben. Konzentriert startete die TG-Combo in die Begegnung und verbuchte bereits nach dem ersten Viertel einen nahezu uneinholbaren Vorsprung von 31:1 Punkten, der sukzessive ausgebaut werden konnte. Trotz der physischen Gegenwehr der Gäste war ein erfolgreicher Spielausgang seitens der TG zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.