Nach einer fast zweimonatigen Pause hieß es am Samstag Abend mal wieder die Schuhe zu schnüren - und das das gleich für den Klassiker gegen die Spielgemeinschaft Kirchheim/Leimen. Unser Team war mit fast allen spielberechtigten Spielerinnen angereist, wurde aber von einer 12-köpfigen gegnerischen Mannschaft empfangen. Trotz dieser personellen Übermacht, kamen unsere Damen sehr schnell zu Beginn des Spiels in richtige Positionen und konnten von Anfang an einen Vorsprung erspielen. Während der gesamten Partie gelang es immer wieder routiniert, gute Abschlüsse zu finden, aber auch in der Defense keine einfachen Körbe zuzulassen.
Das erste Spiel der 2.Damenmannschaft der Wild Bees Sandhausen nach fast einem Jahr Pause zeigte, dass die Mannschaft um Kapitänin Simone Grunert-Baier durchaus das Spielen nicht verlernt hat. Das Team, bestehend aus Routiniers und jungen Spielerinnen, konnte von Beginn an die Partie gegen die 2. Mannschaft der Basket Ladies Kurpfalz kontrollieren. Eine gute Defense und sichere Aktionen in der Offense sorgten früh dafür, dass die Sandhäuser Damen einen Vorsprung erspielten. Bis zur Halbzeit gelang es, auch durch die Verwertung von zweiten Chancen, einen 17 Punkte-Vorsprung herauszuspielen.
Als zweites Saisonspiel 2020/21 stand für die 2.Damenmannschaft der Wild Bees am 17.10.die Begegnung mit der 3.Mannschaft des USC Heidelberg auf dem Programm. Wie auch die Jahre zuvor setzte das Team aus Heidelberg wieder auf eine schnelle und agressive Spielweise. Unser Team war durchweg auf allen Positionen größer besetzt, so dass die Damen aus Sandhausen sehr gut die Spielweise der Heidelbergerinnen mit stetigem Spiel auf den Centerpositionen beantworten konnten. Immer wieder gelang es, den Ball nach innen zu bringen, aber dann auch wieder hieraus freie Würfe - Inside - outside für die Außen zu kreieren.
Nach der zweiwöchigen Pause durch die Faschingsferien präsentierten sich die Damen2 der Wild Bees Sandhausen zum Auswärtsspiel in Berghausen in guter Form. Im Hinspiel hatte man überraschend am Hardtwald gegen die Damen aus dem Pfinztal das Nachsehen und war dementsprechend gewarnt. Erfolgreiche 3 Punkte-Würfe der Gegnerinnen galt es ebenso zu verhindern wie einfache Körbe am Brett durch zweite Wurfversuche.
Beides gelang über weite Strecken des Spiels sehr gut und so gelang es auch in der Offense, totz des einen oder anderen unnötigen Ballverlustes, auch wieder erfolgreich und konstant zu agieren.