Am letzten Wochenende kam es zum letzten Heimspiel der Saison und gleichzeitig zum erneuten Derby gegen die KuSG Leimen. Vor dem Spiel stand das Trainerteam Hemberger/Schneider vor einer neuen Situation: Zum ersten Mal in dieser Saison waren nicht alle Kaderplätze gefüllt und trotz des Einsatzes von Benjamin Rupp (U14), standen nur 11 statt gewohnt 12 Spieler den Trainern zur Verfügung. An dieser Stelle: Danke für deinen Einsatz Benni! Vor dem Spiel stand eins fest: Nichts anbrennen lassen und schnell einen deutlichen Abstand aufbauen. Doch genau dies gelang in den Anfangsminuten leider nicht.
Am letzten Spieltag hieß es für die Wild Bees der U14w nochmals früh aufstehen und vor allem lange fahren. Gegner und Gastgeber des letzten Rundenspiels waren die Eisvögel aus Freiburg. Nachdem man sich den dritten Platz in der Regionalliga und die Qualifikation für den BBW-Pokal bereits am vergangenen Spieltag im Derby gesichert hatte, konnten die Wild Bees ohne jeglichen Druck ins letzte Spiel gehen. Auch wenn die ersten Punkte an die Gastgeber gingen, so liessen die Wild Bees keine Zweifel aufkommen, wer heute als Sieger das Spielfeld verlassen wollte.
Mit dem erneuten Gewinn des Baden-Württembergischen Meistertitels sind die Ü35-Damen an diesem Sonntag erfolgreich in das Projekt Titelverteidigung gestartet.
Der Gewinn des Deutschen Meistertitels im letzten Jahr hatte wohl auch bei anderen Vereinen Begehrlichkeiten geweckt. Schon früh kündigten die Rabbits Eppelheim an, ebenfalls eine schlagkräftige Ü35-Mannschaft ins Rennen zu schicken mit dem Plan, gegen den Deutschen Meister zu gewinnen.
Zum zweiten Mal in dieser Saison trafen sich Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005 bis 2010 für drei Tage (à fünf Stunden) intensives Basketball-Training in der Hardtwaldhalle Sandhausen. Am Ende konnten die zehn Trainer/innen den knapp 40 Kinder, darunter Mädchen und Jungs der TG Sandhausen, SG Walldorf und TSG Bruchsal, zufriedenstellend die Elemente des Basketballs näherbringen. Trainiert wurde in drei sogenannten Stammgruppen: Jeweils U10/U12 Jungs, U10/U12 Mädchen und U14 Jungs. Dadurch schaffte man es, altersspezifisch mit den Kindern zu trainieren und auf unterschiedliche Leistungsniveaus einzugehen.