In der einwöchigen Osterpause fanden sich 17 Spielerinnen aus der Region, Schwetzingen, Wiesloch und Hockenheim zum 2. Girls Camp, diesmal im Rahmen der Wild Bees Academy, in der Hardtwaldhalle Sandhausen ein. An drei Tagen, jeweils von 9 bis 14 Uhr, wurden weiterführende Grundlagen und Techniken vermittelt. Gast- und Regionaltrainer Rene Ulrich aus Mannheim forderte die Mädels gleich am ersten Tag beim Thema Ballhandling. Dribblen und Passen mit zwei Bällen war der Hauptbestandteil der Übungen.
Am 20. März 2016 reiste die U16m zum Auswärtsspiel nach Sinsheim - das Rückspiel des nicht vergessenen T-Spiels des letzten Jahres. Im ersten Viertel flogen die Bees „wild“ durch die Halle in Sinsheim. Dabei wurde hart verteidigt und geworfen, mit dem Ergebnis, das wir dieses Viertel mit 17:12 für uns entscheiden konnten. Dieser Vorteil war für den Rest des Spiels sehr wichtig. Während des zweiten Viertels wurde sehr körperlich gespielt. Es musste um jeden Punkt gekämpft werden. Zur Pause konnte man sogar den Abstand auf 31:25 vergrößern.
Am letzten Sonntag spielte unser Kooperation aus SG Walldorf und TG Sandhausen gegen den direkten Konkurrenten aus Leimen. Gegen den Lokalrivalen zu spielen ist immer ein spezielles Ereignis.Vor allen Dingen wenn beide Mannschaften sich von Anfang an einen Schlagabtausch nach dem anderen liefern.Während KuSG Leimen immer über ihre beiden Center spielte, zog unser Team von Anfang an ein variables Spiel auf. In der Defense wurde Leimen oft unter Druck gebracht, doch wenn die gegnerischen Center den Ball bekamen waren es meist Punkte für Leimen.So konnte man zur Halbzeit ein ausgeglichenes Ergebnis erreichen.
Zum zweiten Mal veranstaltet die TG Sandhausen ein Basketball-Camp nur für Mädchen - diesmal als Veranstaltung im Rahmen der Wild Bees Academy. Im letzten Jahr fanden sich 35 Mädels in der Hardtwaldhalle ein. Unter der Leitung von FIBA-A-Lizenz-Trainer Thorsten Schulz und unterstützt durch die langjährigen Bundesligaspielerinnen Stefanie Schenk und Franziska Baumann sowie Anke Ibele, Patricia Gehring, Tobi Lenz, Moritz Schneider, Lennard Gramlich und Clarence Wicks wurde an den Grundlagen gefeilt, am Ballhandling, Passen, Korbleger und verschiedenen Angriffsbewegungen. Am Wurf wurde ausgiebig gearbeitet und an der Verteidigung.