DIRK NOWITZKI: Der perfekte Wurf - Noch wenige Plätze frei!
Der LUXOR Filmpalast ermöglicht allen jugendlichen Basketballern der SG Walldorf Astoria und der TG Sandhausen eine eigene Vorstellung des Nowitzki-Films: Am Montag, den 3.11.2014 um 17 Uhr!
Eintritt: 5 EUR pro Person, pro Kind/Jugendlicher (Mitglied im Verein) sind zwei Begleitpersonen möglich.
Karten können bis Samstag spätestens gekauft werden per Anmeldung (verbindlich) bei:
Katrin Schneider ks.ball@web.de oder bei der Geschäftsstelle andrea.schneider.tg@web.
Ihre Heimpremiere widmete die Landesliga-Herrenmannschaft der TG Sandhausen ihrem Mannschaftskameraden und Freund Timo Wirth, der im Alter von 24 Jahren plötzlich und für alle unbegreiflich aus dem Leben gerissen wurde. Mit einer Schweigeminute gedachten ihm alle anwesenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer. Timo hinterlässt sportlich und menschlich eine große Lücke, unser aller Mitgefühl gilt seiner Familie.
Vor heimischer Kulisse konnte die TG mit 73:49 gegen die Reserve des TV Heidelberg für sich entscheiden.
Nach der bitteren Niederlage gegen die Damen des PSK Karlsruhe wollten die Sandhäuserinnen ein Zeichen setzen. Noch 2 Tage vor der Partie gegen Ulm stand die Teilnahme einiger Spielerinnen noch in den Sternen. Hatten Laura Mussgnug und Kathrin Schmitt noch immer mit Fußverletzungen zu kämpfen. Zu allem Überfluss verletzte sich Aufbauspielerin Karolina Plotzki am Mittwochabend den Meniskus und wird zunächst für unbestimmte Zeit ausfallen. Nichtsdestotrotz ging die Mannschaft trotz aller Vorkommnisse hochkonzentriert ins Spiel und machte es den Gegnerinnen schwer, selbst ins Spiel zu kommen.
Hängende Köpfe und verdrießliche Mienen zeugten von der Unzufriedenheit der TG-Damen am vergangenen Samstag zum Halbzeitpfiff gegen den aus Freiburg-Herdern angereisten Gegner. Aus dem Fehlen der Breisgauer Topscorerin Corinne Vannier konnten die Leistungsträger um Kapitänin Manuela Moritz in den ersten zwanzig Minuten nur geringe Vorteile ziehen (17:30). Vor allem das Transition-Spiel der Sandhäuserinnen liess Mängel erkennen und führte zu leichten Punkten auf Seiten der Freiburgerinnen. Eine beherzte Ansprache von Trainerin Poslik zur Pause bewirkte dagegen das Zusammenrücken der Mannschaft.